Historie
Historie
30 Jahre und mehr
1992 fing alles an: Michael Röder, damals Leiter der „Privaten Schule für Kranke der Vestischen Kinderklinik Datteln“, lud Lehrerinnen und Lehrer aus Nordrhein-Westfalen, die an Schulen für Kranke im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie unterrichten, nach Bochum-Wattenscheid ein. Es ging um regelmäßigen kollegialen Austausch. Seitdem hat SchuPs auf dem Gebiet der schulischen Bildung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie viel auf den Weg gebracht.
3 Säulen für mehr als 400 Mitglieder
Die jährlich stattfindenden bundesweiten Tagungen, die jährliche Herausgabe der Zeitung „SchuPs“ und die Arbeit des SchuPs-Sprecherrates sind die Bindeglieder für die bundesweit mehr als 400 vernetzten SchuPs-Mtglieder. Und SchuPs kann noch weiter wachsen, denn neue Mitglieder sind herzlich wilkommen. Der Aufnahmeantrag kann über ein Kontakt-Formular gestellt werden.
Ausführlich dokumentiert wird die Historie anlässlich des 30-jährigen SchuPs-Jubiläums in der SchuPs-Zeitung 31 (2022) auf den Seiten 24 bis 41.
Die Werdegänge der 3 Säulen lassen sich hier nachlesen:
- SchuPs-Tagungen: Seiten 30 und 31
- Schups-Zeitungsmacher: Seite 33
https://neu.schups.org/historie-redaktion/
- SchuPs-Sprecherräte: Seite 32